Ausflug auf den Montjuic mit der Seilbahn – Barcelona von oben

Sehenswürdigkeiten zwischen dem Castell de Montjuïc und Poble Espanyol, dem spanischen Dorf in Barcelona

A cable car going up a hill with a city in the background

Über die Erfahrungen, die wir auf dem Montjuic von Barcelona machen konnten, berichten wir in diesem Artikel.

Mit einer Höhe von 173 Metern beherrscht er ganz Barcelona: der Montjuic (richtig: Montjuïc), der Hausberg der katalanischen Hauptstadt, ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Er wird auch als grüne Lunge Barcelonas bezeichnet. Zahlreiche Park- und Gartenanlagen sowie der Botanische Garten bieten inmitten des Großstadtdschungels wohltuende Erholung. Hoch oben auf dem Montjuic thront das Kastell von Montjuic – einst bewachte es den Hafen und die Stadt. Die Anlage diente später als Gefängnis und fungiert heute als historische Erinnerungsstätte. Nicht zuletzt bietet der Panoramablick eine der spektakulärsten Aussichten auf Barcelona.


A view of a city from inside a cable car

Der Montjuic ist auch ein Ort für Sport und Kultur. Der Hausberg Barcelonas war zentraler Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1992. Auch die ehemalige Motorsport-Rennstrecke, der Circuit de Montjuïc, bekannt für ihre Formel-1- und Grand-Prix-Rennen, verlief hier. Kulturelle Höhepunkte bieten der beeindruckende Bau des Nationalpalastes sowie das für die Weltausstellung 1929 errichtete Freilichtmuseum Poble Espanyol („Spanisches Dorf“). Ein weiteres Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Seilbahn, der Telefèric de Montjuïc. Der Hausberg Barcelonas eignet sich ideal für einen Tagesausflug und verspricht ein Erlebnis, das Besucher noch lange in Erinnerung behalten werden.


Spektakuläre Fahrt mit der Seilbahn von Montjuic zum Gipfel


A cable car is going up a hill surrounded by trees

Die Ursprünge der Seilbahn von Montjuic (eigentlich Luftseilbahn, Telefèric) reichen zurück bis ins Jahr 1970, als eine direkte Verbindung zwischen dem Berggipfel und der Stadt eröffnet wurde, um den Montjuic für kleinere Ausflüge attraktiver zu machen. Die Seilbahn hat eine Gesamtlänge von 752 Metern und startet etwas oberhalb der Stadt beim Parc de Montjuïc. Sie dient als Anschluss an die Standseilbahn (Funicular), die vom U-Bahnhof Paral·lel hinaufführt. Heute bringt die Seilbahn ihre Fahrgäste in etwa zehn Minuten auf den Hausberg Barcelonas und überwindet dabei rund 85 Höhenmeter.


  • Gut zu wissen: Die Seilbahn von Montjuic ist bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die städtische Buslinie 150 bringt Besucher direkt von der Plaça Espanya zur Talstation (Estació Parc de Montjuïc). Alternativ kann man mit dem Funicular, also der Standseilbahn, anreisen – hier fallen jedoch zusätzliche Kosten an!


A cable car going up a hill with a city in the background

Die Stationen sind modern gestaltet und verfügen über offene Kassenbereiche. Nach unserer Erfahrung verlief der Ticketkauf (zumindest in der Nebensaison) zügig, und es bildeten sich kaum Warteschlangen. Die Seilbahn von Montjuic besteht aus zwei Sektionen und bildet eine große L-Form.



Die Sektion 1 führt von der Talstation bis zur Mittelstation Estació Mirador. Dort werden die komfortablen, vollständig verglasten Gondeln auf das Seil der Sektion 2 umgekuppelt, die weiter hinauf zum Kastell von Montjuic (Estació Castell) führt. Die Strecke verläuft oberhalb der Baumgrenze und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Umland. Die geräumigen Gondeln ermöglichen dank ihrer Rundumverglasung eine fantastische Aussicht.

Auf der Webseite des Anbieters findest Du weitere Informationen und Tickets!


Das Kastell von Montjuic – ein rundum-Panorama von Barcelona



A brick building with a tower on top of it

Das Kastell von Montjuic (Castell de Montjuïc) liegt nur wenige Gehminuten von der Bergstation der Seilbahn entfernt, auf dem Gipfel des Hausbergs von Barcelona. Die beeindruckende Sternfestung schützte einst den riesigen Hafen sowie die Stadt und dominierte das Umland. Später diente das Kastell als Gefängnis und Hinrichtungsstätte. Heute ist die Anlage ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort der Erinnerung.



  • Schon gewusst? – Die schweren Geschütze der Küstenartillerie, die auf dem Vorfeld des Kastells frei zugänglich sind, stellten im späten 19. Jahrhundert den höchsten Stand der Waffentechnik Spaniens dar. Die bestens erhaltenen, jedoch leider mit Graffiti verunstalteten Ordóñez-Kanonen galten damals als besonders hochwertig.


Powered by GetYourGuide

Die Festungsbrücke und das Haupttor stammen aus dem frühen 18. Jahrhundert und zeugen von beeindruckender Handwerkskunst. Von den Wällen des Kastells bietet sich ein Panoramablick nicht nur auf die Stadt, sondern auch – rechter Hand – auf die riesige Hafenanlage Barcelonas. Sehenswert ist außerdem der Exerzier- oder Waffenplatz auf dem höchsten Punkt der Festungsanlage.


Poble Espanyol – ganz Spanien an einem Tag erleben


Stairs leading up to a building with a church in the background

Das Freilichtmuseum Poble Espanyol („Das spanische Dorf“) wurde 1929 anlässlich der Weltausstellung erbaut und gilt heute als echter Geheimtipp in Barcelona, da es von den großen Touristenströmen bislang weitgehend verschont geblieben ist. Hier kann man ganz Spanien in wenigen Stunden „bereisen“ – und oft sogar ganze Straßenzüge für sich allein genießen. Das Areal umfasst 117 originalgetreue Nachbauten aus allen Regionen Spaniens im Maßstab 1:1.


Neben seinen beeindruckenden Bauwerken bietet das Poble Espanyol echtes Urlaubsfeeling: Restaurants, Handwerksbetriebe, kulturelle Angebote wie Flamenco-Tänze sowie kleinere Läden sorgen für lebendiges Treiben. Besonders erwähnenswert ist die aragonische Kirche, deren Turm den höchsten Punkt des Poble Espanyol markiert.


  • A brick building with a clock tower and potted plants on the side
    Untertitel hier einfügen
  • A brick wall with a bunch of pictures on it
    Untertitel hier einfügen
    Button
  • A row of umbrellas are hanging from the roof of a building
    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Tipp! – In der aragonischen Kirche wird die kurze, aber äußerst eindrucksvolle immersive Show „Fiesta – The Soul of Spain“ gezeigt, die die wichtigsten Feierlichkeiten des Landes auf faszinierende Weise präsentiert. Für uns war dieser Moment das absolute Highlight – nicht nur auf dem Montjuïc, sondern in ganz Barcelona!


Der Nationalpalast – ein Ort der katalanischen Kunst



Two people standing in front of a large building with columns

Am Fuß des Montjuic beherbergt der imposante Nationalpalast das nationale Kunsthistorische Museum Kataloniens und bildet zusammen mit dem davor liegenden Messegelände eine beeindruckende architektonische Einheit. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen neben dem Museum der prachtvolle Brunnen Font Màgica sowie das Monument Quatre Columnes („Vier Säulen“). Abgerundet wird das Panorama durch die beiden „Venezianischen Türme“ direkt an der Plaça Espanya. Nicht zuletzt ist der Ausblick vom Aussichtspunkt direkt vor dem Nationalpalast äußerst beeindruckend!


  • Schon gewusst? – Der Eintritt in das Kunsthistorische Museum ist an bestimmten Tagen kostenfrei: jeden Samstag ab 15:00 Uhr, am ersten Sonntag im Monat sowie an speziellen Tagen der offenen Tür. Eine Online-Reservierung im Voraus wird jedoch dringend empfohlen!


Weitere Tipps für Ausflüge auf dem Montjuic in Barcelona


A walkway surrounded by palm trees and bushes with a cable car in the background

Der Montjuic in Barcelona bietet ein derart breites Angebot, dass Besucher sprichwörtlich die Qual der Wahl haben. Andererseits kann ein Tag hier sehr schnell vollgepackt sein. Eine Sehenswürdigkeit, die wir aus Zeitgründen leider nicht mehr besuchen konnten, die aber absolut empfehlenswert erscheint, ist der Botanische Garten (Jardí Botànic de Barcelona), gelegen zwischen dem Nationalpalast und dem Olympiastadion.

Auch das Olympiagelände mit dem Stadion Estadi Olímpic Lluís Companys begeistert – ganz zu schweigen vom Olympischen Ring und dem futuristischen Fernsehturm Calatrava.


Fazit zu unserem Tagesausflug auf dem Montjuic von Barcelona


Der Montjuic ist ein vielseitiges Highlight Barcelonas und vereint Natur, Kultur, Geschichte und spektakuläre Aussichten an einem Ort. Besucher genießen Erholung in weitläufigen Parkanlagen, während Sehenswürdigkeiten wie das Kastell, das Freilichtmuseum Poble Espanyol oder das nationale Kunsthistorische Museum Kataloniens kulturelle wie historische Höhepunkte bieten. Die Seilbahn macht den Zugang leicht und komfortabel. Sportbegeisterte finden hingegen auf dem Olympiagelände spannende Zeugnisse der Sommerspiele 1992. Auch einer Tageswanderung steht hier nichts im Wege. Insgesamt bietet der Montjuic ein abwechslungsreiches Erlebnis und das alles inmitten der Millionenstadt Barcelona.










*Werbehinweis

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.

 

Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

A building with a lot of windows is lit up at night
15. April 2025
Gaudís Werke sind das A und O in Barcelona – doch was steckt wirklich hinter dem Hype?
Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Hotel Edelweiss Berchtesgaden
von account 26. Januar 2025
Ein Grand Hotel vom Feinsten: Das Hotel Edelweiss Berchtesgaden lässt keine Wünsche offen.
Hallstatt: A small town sits on the shore of a lake with mountains in the background
14. Januar 2025
So kann man einen Winterspaziergang durch Hallstatt erleben – ganz entspannt und fernab des Trubels.
Beleuchtete Brücke in Budapest
5. Dezember 2024
In diesem Artikel berichten wir aus dem vorweihnachtlichen Budapest.
Neapel bei Sonnenuntergang
17. November 2024
Unsere atemberaubende Vorher-Nachher Vergleiche zeigen das historische Neapel.
Neapel Tipps und Sehenswürdigkeiten
6. November 2024
Tagesausflug nach Neapel? Hier kannst Du einen Tag voller Sehenswürdigkeiten erleben.
Padua
10. Oktober 2024
Wieso Giotto, Aperol und der Minzkaffee in Padua zu Hause sind, kannst Du hier nachlesen.
Torre dell'Orologio (Padua)
26. September 2024
Eine historische Zeitreise durch Padua mit unseren Vorher-Nachher Vergleichen.
Weitere Beiträge