Die besten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Győr
Top Sehenswürdigkeiten in Győr von einem Einheimischen
Entdecke die Top-Attraktionen in Győr und erfahre Insider-Reisetipps von einem Einheimischen!
Städtereisen strapaziert oft die Nerven. Es heißt Anstellen, Abhacken, Zeitplan einhalten. In der wunderschönen Barockstadt Győr muss weder Hektik noch Stress sein. Győr ist deine perfekte Anlaufstelle für Slow Travel-Erlebnisse. Die besten Sehenswürdigkeiten in Győr haben wir für dich mithilfe von Einheimischen zusammengestellt. So wirst du neben klassischen historischen Highlights garantiert auch Geheimtipps und Top Attraktionen erleben.
Diese Top Sehenswürdigkeiten darfst du in Győr nicht verpassen
Diese Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Győr entspricht voll und ganz unserem Konzept des Slow Travel. Wir sind überzeugt, dass weniger fast immer mehr ist.
Rathaus – das neobarocke Prachtstück Győrs
Das Rathaus wird aller Wahrscheinlichkeit nach die erste Sehenswürdigkeit überhaupt sein, die du in Győr erblickst. Das Gebäude ist ein Wahrzeichen der Stadt und ähnelt so ziemlich seinen „Kollegen“ in Wien oder München. Erbaut wurde das Győrer Rathaus gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stil des Neobarocks. Achte auf das steinerne Barockwappen der Stadt an der Hauptfassade. Der Rathausturm soll überdies an den einstigen, heute nicht mehr stehenden Feuerturm erinnern. Nicht weniger imposant, von den Touristen aber übersehen, ist das renovierte, gelb gestrichene Komitatshaus. Es steht direkt rechts neben dem Rathaus.
Nationaltheater Győr – ein Ort der op-art
Das Nationaltheater ist ein monumentaler Bau aus der Zeit des Sozialismus. Das Gebäude aus dem Jahr 1978 weist eine skulpturale Form auf und zählt zu wichtigsten „modernen“ Sehenswürdigkeiten von Győr. Inoffiziell wird es dank seiner Form oft Schanzentisch genannt.
- Schon gewusst? – Die Nord- und Südfassade zieren op-art Werke des weltberühmten Bildhauers, Victor Vasarely.
Venus-Statue mit Blick auf die Stadtmauer
Győr war eine Festungsstadt und spielte während der Türkenkriege eine wichtige Rolle. Teile der einst mächtigen Stadtbefestigung kannst du am Zusammenfluss der Raab und der Moson-Donau bestaunen. Das beste Panorama bietet entweder die Doppelbrücke (Kettős Híd) oder der Park mit der Venus-Statue direkt auf der Raab-Insel. Die ruhige Parkanlage kannst du überdies zur kurzen Rast nutzen.
Kasematten (Burgmuseum) – Tauche in eine Welt der Römer ein
Die Kasematten unter der Stadtmauer sind das Non Plus Ultra in Győr. Hier trifft die Türkenzeit auf die Spuren der antiken Römer. Die Kasematten und die Steinsammlung (also das Burgmuseum) werden nicht nur von Touristen, sondern auch von Einheimischen oft übersehen. Zu schade! Denn dieser Ort ist wahrscheinlich die beste Sehenswürdigkeit in ganz Győr.
- Gut zu wissen! – Das Burgmuseum ist nicht das ganze Jahr über geöffnet. Informiere dich vorab über die Öffnungszeiten.
Bischofsburg
Die sogenannte Bischofsburg wurde auf römischen Ruinen erbaut. Anders als es ihr Name vermuten lässt, ist die Bischofsburg keine Burg mehr in herkömmlichen Sinne. Ihr markanter Turm erinnert allerdings an die einstige Rolle dieser Anlage. Vom Turm der Bischofsburg aus eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama von Győr vor deinen Augen. Ein Besuch der Turmanlage ist ein Must See auf der Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Győr.
Erlebe Sakrales in der Basilika
Die Basilika liegt direkt gegenüber der Bischofsburg. Ihre Ursprünge reichen bis in die Zeit des ersten ungarischen Königs, denn I. Stephan ließ hier auf dem Domkapitel einen Bischofssitz errichten. In der sogenannten gotischen Kapelle wird bis heute der Herme des Heiligen Ladislaus aufbewahrt. Der Herme ist eines der bedeutendsten sakralen Relikte des Ungarntums. Direkt neben der Basilika findest du die Kirchenruine des Hl. Lazar.
Genieße den Sonnenuntergang am Donautor-Platz
Am Donautor-Platz stand einst ein der vier Stadttoren Győrs: das Donautor. Der Platz ist vor allem bei gutem Wetter sehr belebt und bietet dem Besucher gleich zwei Sehenswürdigkeiten. Dominierender Bau des Platzes ist die Kossuth-Brücke über die Moson-Donau mit ihren auffälligen Turul-Skulpturen. Der Turul ist ein Fabelwesen in der ungarischen Mythologie und ähnelt einem Adler bzw. einem Falken. Das Denkmal von Miklós Pálffy und Adolf Schwarzenberg direkt am Südende der Brücke greift hingegen die allgegenwärtige Legende des Győrer Wetterhahns aus der Zeit der Türkenkriege. Über das Maskottchen Győrs kannst du hier mehr erfahren. Der Donautor-Platz ist besonders bei Sonnenuntergang sehr stimmungsvoll und von Jugendlichen gut besucht.
- Geheimtipp aus Győr: Rund um Győr ist der Abendhimmel am Horizont oft rot. Wenn sich dann das Licht auf Wasser spiegelt, wird der gesamte Platz von einem außergewöhnlichen Flair umhüllt.
Barocke Pracht am Széchenyi-Platz
Der viereckige Széchenyi-Platz ist der Mittelpunkt der Innenstadt und der zentrale Platz von Győr. Hier findest du gleich mehrere der besten Sehenswürdigkeiten. Die St. Ignaz Kirche (Jesuitenkirchen) mit ihren Doppeltürmen ist auch von Innen ziemlich beeindruckend. Keine Scheu! Der Eintritt ist umsonst! Erwähnenswert sind darüber hinaus die zahlreichen barocken Eckbalkonen, denn hier am Széchenyi-Platz reichen sich mehrere Bürgerpaläste mit solchen seltenen Balkonarten.
- Schon gewusst? – Ende August 1809 übernachtete Napoleon Bonaparte in Győr. Eine Gedenktafel am sogenannten Napoleon-Haus erinnert an dieses Ereignis. Das Gebäude ist derzeit geschlossen und wird renoviert.
Wienertor-Platz
Benannt wurde der Wienertor-Platz nach dem zweiten Stadttor der einstigen vier Eingänge in die Stadt. Ähnlich wir am Széchenyi-Platz, überragt auch hier eine Kirche: die Karmeliterkirche. Mittig am Platz stolziert das Denkmal des Dramatikers und Dichters Károly Kisfaludy. Auch mehrere der berühmten Eckbalkonen sind hier zu entdecken.
- Schon gewusst? – Der Bau des ehemaligen Karmeliterklosters, direkt hinter der Kirche, wurde in ein Hotel namentlich Klastrom umfunktioniert. Die Zimmer erinnern sehr stark an die einstige Funktion des Gebäudes und garantieren ein echtes historisches Abenteuer.
Jagd auf Zunftschilder
Győr war eine Stadt der Handwerker und Kaufleute. Darüber zeugen die reichlich verzierten Zunftschilder, die du heute noch quer durch die Innenstadt sehen kannst. Dass diese Kunstwerke nicht umsonst auf der Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Győr landeten, wird du sehr bald erkennen. Lust auf eine Jagd auf Zunftschilder? Die prachtvollsten Exemplare findest du rund um das Dreieck Király utca – Dr. Kovács Pál utca – Jedlik Ányos utca.
Für das nächste Mal in Győr
War’s das alles? Keineswegs! – Győr und seine besten Sehenswürdigkeiten außerhalb des historischen Kerns sind noch lange nicht am Ende. Der Zoologische Garten, die Synagoge oder auch die ungarnweit beliebten Damen des Handballteams ETO sind ebenfalls Top Attraktionen, die du beim zweiten oder dritten Besuch wagen kannst.
Das könnte Dich auch interessieren
Beliebte Artikel
*Werbehinweis:
Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.
Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.
Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.
Unterstütze HappyStories Reisen 🙂
Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?
Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.
Tausend Mal Danke! 💛