Praktischen Fragen und Antworten zu deiner Reise nach Verona

Verona | Was muss man beachten? Praktische Fragen und Antworten zu deinem Städtetrip

Hier findest du praktische Fragen und Antworten zu deiner Verona-Reise!

1.    Ist Verona sicher?

Absolut! Die Stadt wirkt auch nach Sonnenuntergang gelassen. Vorsicht ist hingegen rund um den Bahnhofsplatz geboten (wo du abgesehen von der An- und Abreise sowieso nicht unterwegs sein wirst).


2.    Ist Verona teuer?

Im Vergleich mit Mailand und Venedig eindeutig günstiger. Generell musst du beachten: mit etwas Hausverstand erlebst du mehr. Daher kein Essen und keine Souvenirs an zentralen Orten! Nur wenige Minuten abseits sehen die Preise viel freundlicher aus.


3.    Brauche ich eine Karte für den städtischen Verkehr?

 Grundsätzlich nicht! Verona ist klein. Alle Sehenswürdigkeiten (auch abseits der Touristenströme wie beispielsweise das Castel Pietro, der Giardino Giusti oder die Festungswerke) sind bequem per Fuß erreichbar. Alternativ kannst du die Fahrräder der „Verona Bike“ nutzen.


4.    Sind die Veronesen nett?

Ein klares ja! Die Italiener sind generell sehr nett und zuvorkommend. Dies kommt in Verona noch mehr zum Vorschein. Nichtsdestotrotz kann man jederzeit auf schwarze Schafe treffen.


5.    Sommer, Sonne, Verona?

Vielleicht nicht wirklich. Die Sommer können in Verona unerträglich heiß werden, 35 Grad und mehr sind überhaupt keine Seltenheit. In der Innenstadt sind kaum Bäume zu finden, dafür jede Menge Stein, was das Gefühl, in einem riesigen Ofen zu sitzen, noch mehr verstärkt. Die ideale Reisezeit wäre dann zwischen Ende März bis Anfang Juni oder Anfang September bis Ende Oktober.



*Werbehinweis:

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.


Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Two bicycles on a path with mountains in the background. Sunny day.
28. September 2025
Das Radfahren im Salzkammergut verspricht Entspannung auf höchster Ebene.
Nachtansicht des Eingangs des „Hotel Grand Elisabeth“ mit beleuchteten Stufen zur Tür, schwarzem Schild und beleuchtetem Dekor.
18. September 2025
Das Hotel Grand Elisabeth in Bad Ischl punktet mit starkem Konzept und guter Umsetzung. Hier lebt man Freiheit!
Yellow palace facade with arched windows, blue dome, and steps, set against a blue sky with clouds.
7. September 2025
Potsdam vereint Preußens architektonisches Erbe mit der Natur- und Seelandschaft.
Boat in foreground, Oberbaum Bridge in Berlin with train crossing on a cloudy day.
26. August 2025
Welche Berliner Sehenswürdigkeiten und Attraktionen abseits von Massentourismus zu entdecken sind, kannst Du hier nachlesen.
Clock tower overlooking a garden with red-leaved trees, a stone staircase, and a fence; daytime.
6. August 2025
Welche Geheimtipps Graz zu bieten hat, verraten wir in diesem Erfahrungsbericht.
Ein großes Gebäude mit dem Wort Hotel darauf
27. Juli 2025
Das Hotel Gollner in Graz steht für steirische Gastfreundschaft und familiäres Flair.
Boats are docked in a harbor on a sunny day
31. Mai 2025
Wie Barcelona sein Stadtbild im Laufe der Jahre veränderte, zeigen wir in diesem Artikel.
Ein sehr hohes Gebäude ist von Bäumen und Büschen umgeben
von account 4. Mai 2025
Alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Barcelona mit Metro & Bus entdecken? – geht ganz einfach!
A view of a large body of water surrounded by trees
27. April 2025
Über die Erfahrungen, die wir auf dem Montjuic von Barcelona machen konnten, berichten wir in diesem Artikel.
A building with a lot of windows is lit up at night
15. April 2025
Gaudís Werke sind das A und O in Barcelona – doch was steckt wirklich hinter dem Hype?
Weitere Beiträge