Das perfekte Wochenende in Graz – Sehenswürdigkeiten und Tipps mit der Graz Card

Graz entspannt erleben: Von Sehenswürdigkeiten bis zu echten Geheimtipps

View through an arched doorway of a tall church with a green-topped tower against a blue sky.

Welche Geheimtipps Graz zu bieten hat, verraten wir in diesem Erfahrungsbericht.


Wenn es um Tourismus geht, muss sich die steirische Hauptstadt Graz gegen Wien und Salzburg behaupten – sicherlich kein einfaches Unterfangen, denn beide Städte sind starke Konkurrenten. Dazu kommt, dass Graz bislang von ausländischen Touristen eher unentdeckt blieb. Mehr noch: Touristisch gesehen zählt die Stadt an der Mur zu den am meisten unterschätzten Städten Österreichs. Das ist eigentlich erstaunlich, denn Graz ist eine wahre Perle. Die Altstadt mit ihrer wunderschönen Architektur zeigt unverkennbar mediterrane Einflüsse, etwa im prächtigen Renaissance-Landhaus mit seinen Arkadengängen. Dank ihrer einzigartigen Bausubstanz aus Gotik, Renaissance und Barock gehört die Grazer Altstadt seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch Graz hat weit mehr zu bieten als nur schöne Bauten: Es sind vor allem die Menschen, die Besucher mit ihrer Herzlichkeit und Offenheit willkommen heißen.


Wir waren zum ersten Mal in Graz unterwegs und haben diesem vom Massentourismus verschonten Ort ein ganzes Wochenende gewidmet. Von den klassischen Sehenswürdigkeiten über versteckte Schönheiten bis hin zu musikalischen Erlebnissen haben wir Graz ganz entspannt und ohne Hektik entdeckt.

Unser treuer Begleiter dabei war die Graz Card. Damit hatten wir freien Eintritt in viele Museen und konnten auch die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Auch den Abstecher zum Schloss Eggenberg und dem berühmten St. Leonhard-Friedhof ließen wir uns nicht entgehen. Für uns wurde schnell klar: Graz mag touristisch noch ein Geheimtipp sein – aber wer einmal hier war, kommt garantiert wieder.


Ein halber Tag auf dem Schlossberg von Graz


Clock tower in Graz, Austria, with a prominent clock face, overlooking the city on a sunny day. People walk on the pathway.

Der Grazer Schlossberg ist die Lunge von Graz und eine grüne Oase mitten im Stadtzentrum. Diese weitläufige Anhöhe gilt als ideales Ausflugsziel für Touristen, Einheimische und einfach für alle, die Natur, Geschichte und einen atemberaubenden Ausblick genießen möchten. Die ursprüngliche Festungsanlage hielt man lange für uneinnehmbar, so wurde sie während der Napoleonischen Kriegen von den Franzosen größtenteils zerstört – heute sind nur noch wenige, aber eindrucksvolle Überreste zu sehen, darunter die mächtige Stallbastei mit Kanonenhütte, der Glockenturm und das bekannteste Wahrzeichen von Graz schlechthin – der Uhrturm. Der Uhrturm entfaltet besonders im Abendlicht seinen vollen Charme und ist als beliebter Ort für romantische Sonnenuntergänge bekannt.


  • Tipp! - Für geschichtlich Interessierte gibt es im Inneren des Schlossbergs eine spannende multimediale Ausstellung. Mit Lichtprojektionen und Installationen wird die bewegte Geschichte des Schlosses erzählt. Dabei erfährt man auch von einem weit verzweigten Tunnelsystem, das sich unter dem Berg befindet – ein echter Geheimtipp mitten in Graz!


A red cable car ascending a ramp inside a building, with glass walls and a view of the outside. Stairs and railings are visible.

Auf den Schlossberg gelangt man auf mehreren Wegen: sportlich über den Kriegssteig mit seinen vielen Stufen, bequem mit dem gläsernen Schlossberglift oder ganz gemütlich mit der Schlossbergbahn, die umfassend modernisiert wurde. Mit der Graz Card ist übrigens ein Großteil der Attraktionen auf dem Schlossberg kostenfrei zugänglich, und zwar eine Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn und dem Lift, der Besuch des Doms im Berg sowie der Stallbastei.


Oben angekommen erwartet Besucher eine ruhige, grüne Parklandschaft. Dazu gesellen sich charmante Gaststätte (z.B. das Starcke Haus) und versteckte Ecken wie der Türkenbrunnen mit einem grandiosen Ausblick auf Graz.


  • Schon gewusst? – Der Grazer Schlossberg ist Weltklasse! Im Inneren befindet sich die 64 Meter hohe sogenannte Schlossbergrutsche, die seit 2019 im Betrieb ist und mit Stolz den Titel „höchste Underground-Rutsche der Welt“ trägt.


Das Grazer Landhaus – ein Prachtstück der Renaissance


Courtyard of Eggenberg Palace in Graz, Austria, with arched walkways, red-tiled roofs, and a blue sky with scattered clouds.

Das imposante Herz der Stadt ist der Hauptplatz – mit dem prächtigen Rathaus und dem Erzherzog-Johann-Brunnen. Erzherzog Johann, dessen Bronzestatue den Brunnen ziert, war ein großer Förderer der Stadt: Er modernisierte die Landwirtschaft, gründete wichtige Bildungseinrichtungen und setzte sich für Technik und Wissenschaft ein. Uns wunderte jedenfalls nicht, dass sein Erbe Graz bis heute prägt.


Zwischen Hauptplatz und Jakominiplatz, dem zentralen Verkehrs- und Umsteigeknotenpunkt (hier treffen sich zahlreiche Straßenbahn- und Buslinien), erstreckt sich die elegante Herrengasse. Unbedingt hervorzuheben sind zwei Bauwerke: das Steirische Landhaus und das Landeszeughaus. Das Landhaus beeindruckt mit seinem Renaissance-Arkadenhof und mediterranen Flair. Der Architekt Domenico dell’Allio stammte aus Italien und brachte südliches Lebensgefühl nach Graz.


Several suits of armor in a dimly lit room, likely a museum or storage space. They are dark metal, displayed upright.

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Landeszeughaus mit der weltweit größten historischen Waffenkammer. Auf vier Etagen werden Tausende Hieb-, Stich- und Feuerwaffen präsentiert, ergänzt durch Harnische und Helme aller Art. Die Sammlung ist so umfangreich, dass man damit eine Armee von über 5.000 Mann problemlos ausrüsten könnte. Anscheinend waren die Steirer früher „bis auf die Zähne bewaffnet“.


  • Gut zu wissen! – Die Graz Card bietet kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Museen sowie freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz. Sie ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich und eignet sich super für Graz-Besucher. Mehr Infos direkt beim Anbieter unter graztourismus.at. Mit der Graz Card hatten wir sozusagen ganz Graz in der Hosentasche.


Das imperiale Graz – Habsburgs Residenzstadt


Pink roses in front of an ornate yellow building with green domes and a yellow building to the right under a blue sky.

Graz war über Jahrhunderte hinweg die Residenzstadt der Habsburger. Diese glanzvolle Vergangenheit lässt sich besonders gut im nordöstlichen Teil der Altstadt, in der sogenannten Grazer Stadtkrone erleben.


Zentrum dieser Stadtkrone ist die Grazer Burg, deren Ursprung ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurde von Kaiser Friedrich III. errichtet und in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut und erweitert. Heute ist diese „Burg“ Sitz der steirischen Landesregierung, doch Teile sind öffentlich zugänglich, etwa die beeindruckende Doppelwendeltreppe. Die Treppe ist in Meisterwerk gotischer Baukunst, bei der zwei gegenläufige Treppenläufe sich spiralförmig begegnen.


Ebenfalls zur Stadtkrone gehören der Grazer Dom, sowie das angrenzende Mausoleum Kaiser Friedrichs III. Sämtliche Highlights der Stadtkrone sind kostenfrei zu besuchen.


Powered by GetYourGuide
  • Schon gewusst? - Nur wenige Schritte entfernt liegt die Färbergasse mit dem Färberplatz – ein lebendiger Treffpunkt mit vielen Cafés, Bars und Restaurants. Hier steht auch das Grazer Glockenspiel, das täglich um 11:00, 15:00 und 18:00 Uhr spielt und von zwei tanzenden Figuren in Tracht begleitet wird. Zur Zeit unseres Aufenthalts war jedoch diese Attraktion außer Betrieb.


Das moderne Graz – „Friendly Alien“ und ein „Raumschiff“ auf der Mur


A river with a blue-lit structure flows through a dark forest at dusk. Distant buildings are silhouetted in the orange and blue sky.

Das moderne Graz zeigt sich innovativ und mutig. Das sahen wir deutlich am Kunsthaus Graz, einem spektakulären Museum zeitgenössischer Kunst. Wegen seiner futuristischen Form wird es liebevoll „Friendly Alien“ genannt. Der Bau war anfangs umstritten, da er von dem historischen Stadtbild stark abweicht. Dieses Argument konnten wir vor Ort vollkommen nachvollziehen. Nichtsdestotrotz bildet das Kunsthaus einen festen Bestandteil der Grazer Skyline. Von der Dachterrasse aus bietet sich übrigens ein beeindruckender Blick auf den Schlossberg.


  • Tipp! – Den wohl schönsten Blick auf den Schlossberg genießt man vom Dach des Einkaufszentrums Kastner & Öhler Graz.


Ein weiteres Symbol des modernen Graz ist die Murinsel. Sie ist eine schwimmende Plattform in Form einer Muschel (oder eines Raumschiffs?) und verbindet beide Ufer der Mur mit Brücken bzw. Stegen. Die Insel dient als Café, Veranstaltungsort und Ruheoase mitten im Fluss. Uns schien, dass die Insel als Symbol für die Verbindung von Alt und Neu fungiert, was wir großartig fanden. Im Abendlicht erstrahlt zudem die Murinsel in farbfrohem Licht – ein großartiges Fotomotiv!


Authentisch und idyllisch – Der Kaiser-Josef-Bauernmarkt


A bustling outdoor market with people shopping at stalls selling produce under colorful awnings.

Der Kaiser-Franz-Josef-Bauernmarkt in Graz gilt als einer der authentischsten Bauernmärkte der steirischen Landeshauptstadt. Der Markt befindet sich unweit des Jakominiplatzes, er ist daher bequem zu Fuß oder mit der Straßenbahn (Haltestelle Kaiser-Josef-Platz/Oper) erreichbar.


  • Tipp! - Die lokalen Verkehrsbetriebe bedienen zahlreiche Straßenbahn und (Omni-)Buslinien. Mit der Straßenbahn ist man umweltfreundlich und nachhaltig unterwegs. Mit der Graz Card alles gratis mit dabei!


Der Markt findet von Montag bis Samstag von 06.00 bis 13.00 Uhr statt und umfasst zahlreiche Stände, an denen regionale Produzenten frisches Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Brot, Blumen und steirische Spezialitäten anbieten. Die Atmosphäre ist idyllisch und persönlich, denn viele der Produkte stammen direkt vom Bauernhof. Wir waren vom angenehmen Flair des Kaiser-Franz-Josef-Bauernmarktes geradezu überwältigt und finden, dass jeder diese Erfahrung machen müsste. Hier hatten wir unser Highlight für das perfekte Wochenende in Graz.


Marketplace bustling with people and vendors, with a church spire rising in the background under a partly cloudy sky.

Nur wenige Haltestellen entfernt liegt der St. Leonhard-Friedhof, ein kaum bekannter, aber faszinierender Ort. Hier ruhen zahlreiche Persönlichkeiten aus der Zeit der Habsburgermonarchie, darunter hochrangige Militärs und Künstler. Die kunstvoll gestalteten Grabmäler zeugen vom Prunk vergangener Zeiten. Der Friedhof ist touristisch kaum erschlossen und eignet sich daher hervorragend für einen stillen Spaziergang. Allerdings sollte man diesen Ort mit Respekt und Demut betreten, da er in erster Linie ein Ort der Ruhe und Erinnerung ist.


  • Schon gewusst? – Graz galt ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Ort des Rückzugs für viele Prominente, pensionierte Militärs und hochrangige Persönlichkeiten der Habsburgermonarchie. Graz wurde deshalb oft „Pensionopolis“ genannt.


Schloss Eggenberg – der perfekte Abstecher


Baroque palace with orange rooftops and a yellow and white facade, framed by green trees against a blue sky.

Das perfekte Wochenende in Graz wäre ohne einen Abstecher zum Schloss Eggenberg sicherlich nicht „perfekt“. Das Schloss Eggenberg zählt zu den bedeutendsten historischen Bauwerken der Steiermark und war einst im Besitz der einflussreichen Familie Eggenberg, Die Eggenberg galten einst als mächtigstes Adelsgeschlecht des Habsburgerreiches. Ihre Geschichte steht im Zentrum der Steiermark Schau 2025. Sie ist eine sehenswerte Ausstellung, die durch die prachtvollen Prunkräume des Schlosses führt.


Zu den Stärken der Steiermark Schau 2025 zählen die zahlreichen interaktiven Elemente: Klanginstallationen, Projektionen und audiovisuelle Inszenierungen machen die Ausstellung auch für jene spannend, die normalerweise keinen Bezug zu Geschichte haben. Man taucht förmlich in die Welt des Barocks ein. Wir fanden diese Art des Erzählens lebendig, sinnlich und höchst informativ.


Powered by GetYourGuide

Die Architektur des Schlosses, mit seinen symmetrischen Formen und reich verzierten Fassaden, hat uns ebenfalls tief beeindruckt. Obwohl sicher kein Geheimtipp mehr, unser Besuch war komplett stressfrei. Anschließend drehten wir eine kleine Runde im Schlossgarten.


Unser Fazit zum perfekten Wochenende in Graz


Cityscape of Graz, Austria, viewed from above. Red-tiled roofs, buildings, and greenery are visible under a blue sky.

Es ist kein Geheimnis: Graz hat uns überrascht. Die steirische Landeshauptstadt ist ein ideales Ziel für einen abwechslungsreichen Wochenendausflug. Sie verbindet auf faszinierende Weise Geschichte, Moderne und Genuss. Die Altstadt lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Man schlendert durch die kleinen Seitengassen und entdeckt immer wieder kleine verstecke Orte. Moderne Architektur gehört nun auch zum Stadtbild von Graz.


Wer Geschichte lebendig erleben möchte, sollte die Ausstellung im Schloss Eggenberg besuchen. Samstags lohnt sich auch ein Besuch des Kaiser-Franz-Josef-Bauernmarkts und ein stiller Spaziergang über den nahegelegenen St. Leonhard-Friedhof mit seinen kunstvollen Grabmälern.


Unsere Empfehlung für das perfekte Wochenende in Graz? Starte den Samstag am Bauernmarkt, erkunde anschließend die Altstadt entlang der Herrengasse, ersteige schließlich am Nachmittag den Schlossberg und genieße am Abend den Sonnenuntergang beim Uhrturm. Für den Sonntag gelingt ein guter Start in den Tag im Schloss Eggenberg und zum Abschluss eine kleine Stärkung im Zentrum. Mit etwas Glück kommt eine gratis-Veranstaltung im prächtigen Arkadenhof des Landhauses dazu. So erlebt man Graz von seiner historischen, kulturellen und kulinarischen Seite. Auf Wiedersehen im wunderschönen Graz!


People seated in a courtyard, watching a performance. The courtyard has arched walkways and a white building.






Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Graz Tourismus. Das Team von happystories.de dankt ganz herzlich dem Veranstalter für diese Zusammenarbeit.







*Werbehinweis

Um happystories.de zu finanzieren, setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein.

Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn du auf einen Anbieter-Link klickst und dort einen Einkauf tätigst.

Es entstehen für dich dadurch keine Nachteile, da sich der Preis nicht ändert.




Unterstütze HappyStories Reisen 🙂

Sind unsere Inhalte für Dich hilfreich und gefallen sie Dir?

Dann würden wir uns über Deine Unterstützung sehr freuen – zum Beispiel mit einem Kaffee.

Tausend Mal Danke! 💛

#HappyStories

Nachtansicht des Eingangs des „Hotel Grand Elisabeth“ mit beleuchteten Stufen zur Tür, schwarzem Schild und beleuchtetem Dekor.
18. September 2025
Das Hotel Grand Elisabeth in Bad Ischl punktet mit starkem Konzept und guter Umsetzung. Hier lebt man Freiheit!
Yellow palace facade with arched windows, blue dome, and steps, set against a blue sky with clouds.
7. September 2025
Potsdam vereint Preußens architektonisches Erbe mit der Natur- und Seelandschaft.
Boat in foreground, Oberbaum Bridge in Berlin with train crossing on a cloudy day.
26. August 2025
Welche Berliner Sehenswürdigkeiten und Attraktionen abseits von Massentourismus zu entdecken sind, kannst Du hier nachlesen.
Ein großes Gebäude mit dem Wort Hotel darauf
27. Juli 2025
Das Hotel Gollner in Graz steht für steirische Gastfreundschaft und familiäres Flair.
Boats are docked in a harbor on a sunny day
31. Mai 2025
Wie Barcelona sein Stadtbild im Laufe der Jahre veränderte, zeigen wir in diesem Artikel.
Ein sehr hohes Gebäude ist von Bäumen und Büschen umgeben
von account 4. Mai 2025
Alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Barcelona mit Metro & Bus entdecken? – geht ganz einfach!
A view of a large body of water surrounded by trees
27. April 2025
Über die Erfahrungen, die wir auf dem Montjuic von Barcelona machen konnten, berichten wir in diesem Artikel.
A building with a lot of windows is lit up at night
15. April 2025
Gaudís Werke sind das A und O in Barcelona – doch was steckt wirklich hinter dem Hype?
Rom: Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II
2. März 2025
Welche Touristenkarten gibt es in Rom, wie nutze ich den Nahverkehr und welche Museen lohnen sich? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Ein großes Gebäude auf einem schneebedeckten Berg
2. Februar 2025
Berchtesgaden: Ein Highlight ist die spektakuläre Fahrt mit der Jennerbahn.
Weitere Beiträge